Akromegalie ist eine Hormonstörung, bei der es zu einer Überproduktion von Wachstumshormonen kommt. Beginnt die Störung in der Pubertät, spricht man von Gigantismus.
Die meisten Fälle von Akromegalie werden durch einen gutartigen (nicht krebsartigen) Tumor der Hirnanhangdrüse verursacht. Der Tumor produziert übermäßig viel Wachstumshormon und drückt bei seinem Wachstum auf das ihn umgebende Hirngewebe. Die meisten dieser Tumoren treten spontan auf und sind nicht genetisch bedingt.
In einigen Fällen wird Akromegalie durch einen Tumor an einer anderen Stelle des Körpers verursacht, beispielsweise in der Lunge, der Bauchspeicheldrüse oder den Nebennieren .
Inhaltsverzeichnis
Problembeschreibung
Manche Tumoren wachsen langsam und produzieren wenig Wachstumshormon, sodass die Akromegalie erst nach mehreren Jahren bemerkt wird. Andere Tumoren wachsen schnell, insbesondere bei jüngeren Menschen, und produzieren viel Wachstumshormon. Die Symptome der Akromegalie werden durch das Wachstumshormon und den Druck des Tumors auf das Hirngewebe verursacht und können Folgendes umfassen:
- Abnormales Wachstum der Hände und Füße
- Veränderungen der Gesichtszüge: hervorstehende Stirn, Unterkiefer und Nase; große Lippen und Zunge
- Arthritis
- Kopfschmerzen
- Sehschwierigkeiten
- Dicke, grobe, fettige Haut
- Schnarchen oder Atembeschwerden im Schlaf (Schlafapnoe)
- Schwitzen und Hautgeruch
- Müdigkeit und Schwäche
- Vergrößerung von Organen wie Leber, Milz, Nieren, Herz
Akromegalie kann außerdem Diabetes , Bluthochdruck und Herzkrankheiten verursachen .
Wenn der Tumor in der Kindheit wächst, entsteht Gigantismus aufgrund von abnormalem Knochenwachstum. Der junge Erwachsene wächst extrem groß heran (in einem Fall bis zu 2,65 m).
Diagnose
Die Messung des Wachstumshormonspiegels im Blut während eines oralen Glukosetoleranztests ist eine zuverlässige Methode zur Bestätigung der Diagnose Akromegalie. Ärzte können den Blutspiegel eines anderen Hormons messen, des sogenannten insulinähnlichen Wachstumsfaktors I (IGF-I), der durch Wachstumshormone gesteuert wird. Hohe IGF-I-Werte weisen normalerweise auf Akromegalie hin. Mithilfe von Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns können Ärzte bei Verdacht auf Akromegalie nach dem Hypophysentumor suchen.
Behandlung
Die Behandlung von Akromegalie zielt auf:
- Reduzierung der Produktion von Wachstumshormonen
- Linderung des Drucks, den der Hypophysentumor auf das Hirngewebe ausübt
- Verringerung oder Umkehrung der Symptome einer Akromegalie.
Die wichtigsten Behandlungsmethoden sind:
- Eine Operation zur Entfernung des Hypophysentumors ist in den meisten Fällen eine sehr wirksame Behandlung.
- Medikamente zur Reduzierung der Wachstumshormonmenge und zur Verkleinerung des Tumors – Parlodel (Bromocriptin), Sandostatin (Octreotid) und Somatuline Depot (Lanreotid).
- Strahlentherapie – zur Verkleinerung von Tumoren, die durch eine Operation nicht vollständig entfernt werden konnten.
- Medikament, das die Wirkung des Wachstumshormons blockiert und IGF-I reduziert – Somavert (Pegvisomant).
Forschung
Forscher der Universität Federico II in Neapel in Italien untersuchten 86 Personen mit Akromegalie, denen vor und nach der teilweisen Entfernung (Resektion) ihrer Hypophysentumore Medikamente verabreicht wurden. Sie fanden heraus, dass eine Resektion von mindestens 75 % des hormonproduzierenden Tumors die Wirkung der Medikamente verbesserte. Die Forschungsergebnisse wurden in der Januarausgabe 2006 des Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism veröffentlicht .