Tollwut ist nicht mehr das öffentliche Gesundheitsproblem, das sie einmal war, aber sie genießt aufgrund ihrer schwerwiegenden Folgen weiterhin Respekt Die Viruserkrankung wird fast ausschließlich durch Tierbisse übertragen und kann, wenn sie unbehandelt bleibt, schwere neurologische Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, übermäßigen Speichelfluss, Muskelkrämpfe, Lähmungen und geistige Verwirrung verursachen.1
Eine Reihe von Impfungen, die unmittelbar nach einem Biss erfolgen, kann ungeimpften Personen helfen, die Krankheit abzuwenden. Sobald Symptome auftreten, verläuft die Krankheit leider fast immer tödlich.
Statistiken der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zufolge wurden in den USA zwischen 2008 und 2017 nur 23 Fälle von Tollwut beim Menschen gemeldet.
Tollwut kann mit einem von zwei von der FDA zugelassenen Impfstoffen verhindert werden.
Inhaltsverzeichnis
Tollwutsymptome
Im Frühstadium einer Infektion können außer Fieber und Kopfschmerzen
kaum oder gar keine Symptome auftreten.
Die sogenannte Inkubationszeit zwischen Ansteckung und Auftreten der Krankheitssymptome kann durchschnittlich 20 bis 90 Tage betragen.
Wenn die Infektion fortschreitet und sich ihren Weg zum Gehirn bahnt, entwickeln sich Symptome einer Enzephalitis (Entzündung des Gehirns) und einer Meningitis (Entzündung des Gewebes, das das Gehirn und die Wirbelsäule umgibt) In diesem späteren Stadium der Krankheit kann eine Person beginnen, eine fortschreitende und oft dramatische Reihe von körperlichen und neuropsychiatrischen Symptomen zu erleben, darunter
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit und Erbrechen
- Lichtempfindlichkeit
- Übermäßiger Speichelfluss
- Angst und Unruhe
- Paranoia
- Abnormes Verhalten (einschließlich Aggression und Terroranfälle)
- Halluzinationen
- Hydrophobie (unstillbarer Durst mit der Unfähigkeit zu schlucken oder Panik beim Anblick von Flüssigkeiten zum Trinken)
- Krampfanfälle
- Teilweise Lähmung
Ab diesem Zeitpunkt kann die Krankheit rasch fortschreiten und innerhalb von sieben bis zehn Tagen zu Delirium, Koma und Tod führen. Sobald Prodromalsymptome auftreten, ist die Behandlung fast nie mehr wirksam.
Aufgrund des gleichnamigen Symptoms wurde die Krankheit früher tatsächlich Hydrophobie (Angst vor Wasser) genannt.
Ursachen
Tollwut wird durch eine Virusklasse namens Lyssavirus verursacht , von der es 14 tierspezifische Stämme gibt. Das Virus selbst kann in hohen Konzentrationen im Speichel und in den Nervenzellen eines infizierten Tieres oder Menschen gefunden werden. Tierbisse sind der vorherrschende Übertragungsweg, die Infektion auch durch den Umgang mit toten Tieren übertragen werden kann. Eine Übertragung zwischen Menschen ist äußerst selten.
Wenn eine Person gebissen oder gekratzt wird oder mit infizierten Körperflüssigkeiten in Kontakt kommt (entweder über die Augen, die Nase, den Mund oder verletzte Haut), wandert das Virus über die Nerven des peripheren zentralen Systems zum Rückenmark und Gehirn.
häufigste Übertragungsweg von Tier zu Mensch, gefolgt von Bissen tollwütiger Hunde. Andere häufig infizierte nordamerikanische Tiere sind Waschbären, Stinktiere, Füchse, Rinder, Kojoten und Hauskatzen.
Diagnose
Bis heute gibt es keine Tests, mit denen man Tollwut beim Menschen vor dem Auftreten von Symptomen diagnostizieren kann. Daher wird die Behandlung mutmaßlich eingeleitet, wenn eine Person von einem Wildtier oder einem anderen Tier gebissen wurde, bei dem der Verdacht auf Tollwut besteht. Angesichts der tödlichen Natur einer Tollwutinfektion gibt es wirklich keinen Grund, zu warten.
Wenn das verdächtige Tier jedoch tot ist, können Tests durchgeführt werden, um die Infektion durch die Entnahme von Gewebeproben aus dem Gehirn zu bestätigen. Wenn es sich um ein asymptomatisches Tier handelt, wird es von der Tierkontrolle eingeschläfert, damit Gehirngewebe für Tests entnommen werden kann.
Behandlung
Wenn mit einer Tollwutexposition zu rechnen ist, ist Zeit von entscheidender Bedeutung. Die Behandlung umfasst vier Tollwutimpfungen und eine Injektion eines Medikaments namens Humanes Tollwutimmunglobulin (HRIG). HRIG enthält Immunantikörper, die das Tollwutvirus sofort inaktivieren und kontrollieren, bis der Impfstoff wirken kann.
HRIG wird nur Personen verabreicht, die zuvor noch nicht gegen Tollwut geimpft wurden. Es wird direkt in die Wunde injiziert. Eventuelle Reste werden in einen Muskel gespritzt, der weit von der Impfstelle entfernt ist. (Eine Injektion von HRIG zu nahe an der Impfstelle kann die Immunreaktion beeinträchtigen.)
Zu diesem Zweck sind zwei HRIG-Präparate zugelassen:
- Imogam Rabies-HT (menschliches Tollwut-Immunglobulin)
- HyperRab TM S/D (menschliches Tollwut-Immunglobulin)
Die Behandlung sollte unverzüglich nach der Exposition begonnen werden. Die erste Injektion mit HRIG und Tollwutimpfstoff wird sofort verabreicht; drei weitere Impfstoffinjektionen werden drei, sieben und 14 Tage später verabreicht.
Die Nebenwirkungen sind im Allgemeinen mild und können Schmerzen an der Injektionsstelle und leichtes Fieber umfassen.
Verhütung
In den USA sind zwei Tollwutimpfstoffe zugelassen. Beide basieren auf inaktivierten Viren , die keine Infektion hervorrufen können:
- Imovax (menschlicher diploider Zellimpfstoff)
- RabAvert (gereinigter Hühnerembryozellenimpfstoff)
Beide werden in drei Dosen durch Injektion in den Oberarmmuskel verabreicht. Nach der ersten Injektion wird die zweite sieben Tage später und die dritte 14 bis 21 Tage danach verabreicht.
Während die Nebenwirkungen eher mild sind (darunter Schmerzen an der Injektionsstelle, Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit), ist bei manchen Menschen eine schwere und möglicherweise tödliche allergische Reaktion, die als Anaphylaxie bezeichnet wird, aufgetreten .
Aufgrund des Anaphylaxierisikos sollte RabAvert bei Personen mit einer bekannten Eierallergie vermieden und durch Imovax ersetzt werden.
Im Allgemeinen bietet Ihnen eine Tollwutimpfung 10 Jahre Immunschutz. Personen mit einem hohen Tollwutrisiko können je nach Bedarf alle sechs Monate bis zwei Jahre Auffrischungsimpfungen erhalten. Zu den Personen mit hohem Risiko zählen:
- Personen, die in Gebieten mit bekanntem Tollwutrisiko häufig mit Wildtieren in Kontakt kommen (darunter Wildhüter, Tierärzte, Tierpfleger und Höhlenforscher)
- Internationale Reisende, die wahrscheinlich mit Tieren in Teilen der Welt in Kontakt kommen, in denen Tollwut endemisch ist
Wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken zum Tollwutrisiko und zur Tollwutprävention haben, verwenden Sie unseren unten stehenden Diskussionsleitfaden für Gesundheitsdienstleister, um das Gespräch mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu beginnen.
Ein Wort von Health Life Guide
Der Erfolg der Gesundheitsbehörden bei der Bekämpfung der Tollwut in den Vereinigten Staaten ist nicht zuletzt auf die weit verbreitete Impfung von Haustieren zurückzuführen. Mit Ausnahme von Kansas, Missouri und Ohio gibt es in allen Bundesstaaten Gesetze zur Tollwutimpfung. Allerdings können sich die Gesetze in den Bundesstaaten, in denen Gesetze zur Tollwutimpfung bestehen, hinsichtlich des Zeitpunkts der Impfung, der Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen und ob Hunde diese benötigen, Katzen jedoch nicht, unterscheiden.
Unabhängig von den Gesetzen Ihres Staates ist es wichtig, Ihr Haustier zu schützen und die Tollwutimpfungsrichtlinien der American Animal Hospital Association (AAHA) zu befolgen.
Zu diesem Zweck sollten alle Hunde, Katzen und Frettchen frühestens im Alter von drei Monaten eine Einzeldosis des Tollwutimpfstoffs erhalten, gefolgt von einer Auffrischungsimpfung ein Jahr später und weiteren Auffrischungsimpfungen alle drei Jahre.
Indem Sie Ihr Haustier schützen, schützen Sie auch Ihre Familie und Ihre Gemeinschaft.