So sieht Ihr Gehirn unter dem Placebo-Effekt aus

Eine Anordnung aus rosa und weißen Pillen in Form eines menschlichen Gehirns auf einem grün-blauen Hintergrund.

Hiroshi Watanabe / Getty Images


Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Der Placeboeffekt ist ein Phänomen, das auftritt, wenn Menschen eine Wirkung einer Behandlung verspüren, von der sie glauben, sie habe eine medizinisch wirksame Wirkung, dies ist jedoch in Wirklichkeit nicht der Fall.
  • In einer neuen Studie wiesen Teilnehmer, die über weniger Schmerzen berichteten, auch eine stärkere Verringerung der Aktivität in Gehirnbereichen auf, die mit der Schmerzkonstruktion und dem subjektiven Schmerzempfinden in Zusammenhang stehen.
  • Schmerzen sind nicht nur Einbildung, aber in manchen Fällen kann es hilfreich sein, die Schmerzen in den Griff zu bekommen, wenn man seine Denkweise ändert.

Stellen Sie sich vor, einem Patienten wird eine Pille gegeben und gesagt, dass sie seine Schmerzen lindern wird. In Wirklichkeit enthält die Pille kein Medikament – ​​es ist nur eine Zuckerpille. Man könnte erwarten, dass der Patient keine Besserung feststellt, weil er keine Behandlung erhalten hat. Manchmal geht es Menschen, die diese „falschen“ Pillen oder Spritzen nehmen, jedoch tatsächlich besser.

Dieses Phänomen wird Placebo-Effekt genannt. Wissenschaftler sind sich nicht sicher, warum oder wie es dazu kommt, aber eine neue Studie hat etwas Licht in das Geheimnis gebracht.

In einer im März in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichten Metaanalyse stellten die Forscher fest, dass Menschen, die bei der Einnahme eines Placebos die größte Schmerzlinderung verzeichneten, auch eine geringere Gehirnaktivität in den mit Schmerzen verbundenen Hirnarealen

Was ist der Placebo-Effekt?

Ein Placebo sieht aus wie ein „echtes“ Medikament, enthält aber keine medizinischen Eigenschaften. Es könnte sich beispielsweise um eine Pille oder Spritze handeln, von der ein Patient glaubt, sie enthalte ein Medikament, in Wirklichkeit ist es aber nur Zuckerwasser.2 ein Patient von Wirkungen (erwünscht oder unerwünscht) bei Behandlungen ohne aktives Medikament berichtet, spricht man vom Placeboeffekt.

Noch faszinierender ist, dass Menschen den Placeboeffekt auch dann erleben können, wenn sie wissen, dass sie ein Placebo

Obwohl wir wissen, dass der Placeboeffekt real ist, war nicht immer klar, was im Gehirn passiert, wenn jemand den Effekt eines Placebos erfährt.

Veränderungen im Gehirn

Ein Forscherteam aus den USA und Deutschland hat Einblicke in die neuronalen Grundlagen des Placeboeffekts

„Ich habe mich vor allem deshalb für die Untersuchung von Placebos interessiert, weil sie ein wunderbares Beispiel dafür sind, wie sich die eigenen Gedanken, Überzeugungen und die Denkweise einer Person auf verschiedene Arten von Ergebnissen auswirken können“, sagt der Co-Autor der Studie, Dr. Tor Wager , ein Professor für Neurowissenschaften am Dartmouth College in New Hampshire, gegenüber Health Life Guide.

In der Vergangenheit wurden mithilfe bildgebender Verfahren die Reaktionen des gesamten Gehirns der Teilnehmer auf Placebos beobachtet. Für die neue Studie kombinierte und analysierte das Forschungsteam 20 unabhängige Studien, um herauszufinden, ob es übergreifende Muster gab.

An den 20 Studien nahmen 603 gesunde Teilnehmer teil. Der Placeboeffekt wurde getestet, indem die Teilnehmer einem schmerzhaften Reiz (wie Hitze) ausgesetzt wurden und ihnen dann eine Placebobehandlung (eine intravenöse Infusion, eine topische Creme oder ein Nasenspray) verabreicht wurde.

Als einige der Teilnehmer, die die „Scheinbehandlung“ erhalten hatten, von einer Schmerzlinderung berichteten (was den Placeboeffekt demonstrierte), wollten die Forscher herausfinden, ob sie wirklich weniger Schmerzen hatten.

Um das herauszufinden, untersuchten sie die Gehirnaktivität der Teilnehmer im Vergleich zu denen der Kontrollgruppe. Durch den Vergleich der Studien fanden die Forscher Gemeinsamkeiten, die darauf hindeuteten, dass in den Bereichen und Bahnen des Gehirns, die mit der Konstruktion von Schmerzen verbunden sind, eine reduzierte Verarbeitung 

Die Forscher stellten Veränderungen in drei Bereichen des Gehirns fest:

  • Der Thalamus (der dazu dient, sensorische Eingaben des Körpers an das Gehirn weiterzuleiten)
  • Die Basalganglien (die an der Verbindung von Schmerz mit Handlung und Motivation beteiligt sind)
  • Der somatosensorische Kortex (der an der frühen Schmerzverarbeitung beteiligt ist)

Die Forscher stellten auch eine verringerte Aktivität in der hinteren Inselrinde fest – einem Teil des Gehirns, der zur frühen Konstruktion schmerzhafter Erfahrungen beiträgt. Der Weg vom Thalamus zur hinteren Inselrinde ist wichtig für die Art und Weise, wie wir Schmerzen erkennen und verstehen.

„Wir zeigen die größte Linderung des Gehirns in einer Reihe von Bereichen, die an der Entstehung des Schmerzempfindens beteiligt sind oder sich in dessen Nähe befinden und mit diesem interagieren“, sagt Wager. „Und das ist etwas, was man bisher nicht beobachten konnte.“

Was das für Sie bedeutet

Schmerzen sind real und können oft auf Verletzungen hinweisen, die ärztlicher Behandlung bedürfen. Forscher haben jedoch herausgefunden, dass Sie mit einer Änderung Ihrer Denkweise einige Schmerzen lindern können. Bei Menschen mit chronischen oder mit der Geburt verbundenen Schmerzen kann es helfen, die Schmerzen insgesamt zu lindern, wenn sie denken und verinnerlichen, dass diese Schmerzen nicht schädlich oder gefährlich sind.

Was die Ergebnisse bedeuten

Obwohl frühere Forschungen die Rolle des präfrontalen Kortex bei der Erwartung und dem Erleben von Schmerzen hervorgehoben haben, waren die Ergebnisse in den Studien gemischt. Die gemischten Ergebnisse könnten auf individuelle Faktoren zurückzuführen sein, während die neuen Erkenntnisse bei allen Personen konsistenter waren.

Wenn jemand glaubt, ein Placebo sei eine „echte“ Behandlung und die Schmerzen würden nach der Einnahme nachlassen, ist es wahrscheinlich, dass sein Gehirn Veränderungen in der Aktivität zeigt, die dazu führen, dass er subjektiv weniger Schmerzen empfindet.

„Ich denke, dass die sensorischen Veränderungen nur einen kleinen Teil des Placebo-Effekts ausmachen“, sagt Wager. „Aber diese Veränderungen in Motivation, Werten und Entscheidungsfindung, die durch den Schmerz entstehen, machen den größeren Teil dessen aus, was wirkt.“

Ist der Schmerz „nur Einbildung“?

Die neue Studie untersucht den Schmerz, der durch Sinneseindrücke wie Hitze verursacht wird, könnte aber möglicherweise dazu beitragen, den Schmerz zu erklären, den wir im täglichen Leben erfahren.

Tor Wager, PhD

Es ist nicht Ihre Schuld, wenn Sie Schmerzen haben, denn diese sind real. Doch eine konsequente Neubewertung kann dabei helfen, eine andere Denkweise zu entwickeln.

— Tor Wager, PhD

Wenn Sie sich fragen, ob der Schmerz, den Sie verspüren, nur in Ihrem Kopf existiert und wissen möchten, ob Sie ihn „durchstehen“ sollten, lautet die Antwort sowohl „Ja“ als auch „Nein“.

Wager sagt, dass das Ignorieren von Schmerzen oder die Ablenkung durch äußere Einflüsse für einige Sekunden wirkungsvoll sein kann. Wenn die Schmerzen jedoch anhaltend und intensiv sind, werden sie durchbrechen, weil Ihr Körper versucht, Sie zu motivieren, sich Hilfe zu holen.

„Die Leute denken zum Beispiel oft, dass es eine gute Strategie ist, den Schmerz zu ignorieren und zu unterdrücken“, sagt Wager. „Aber das ist wahrscheinlich die schlechteste Strategie.“

Chronische Schmerzen verstehen

Wager hofft, dass die Forschung unser Verständnis von chronischen Schmerzen und Erkrankungen wie Fibromyalgie verbessern wird . „Vieles, was bei chronischen Schmerzen zu Leidensgefühlen und langfristigen Schäden führt, ist Vermeidung und Angst, die wiederum Entzündungen verursachen“, sagt Wager. In diesen Fällen könnten Strategien helfen, die von den Überzeugungen der Person ausgehen.

Neue Denkweisen zum Thema Schmerz

Die erste Strategie nennt sich laut Wager Neubewertung des Schmerzes. „Es ist so, als würde man mit sich selbst sprechen. Es löst eine andere Denkweise aus“, sagt Wager. „Dass dieser Schmerz einfach nur Schmerz ist. Er ist nicht gefährlich. Er ist nicht schädlich.“

Eine neue Art, über Schmerzen nachzudenken und mit ihnen umzugehen, ist eines der wichtigsten Ergebnisse der Studie. „In vielerlei Hinsicht geht es wirklich um Ihre Einstellung“, sagt Wager.

Dennoch können wir nicht erwarten, dass wir unsere Denkweise im Handumdrehen ändern. „Es ist nicht Ihre Schuld, wenn Sie Schmerzen haben, denn sie sind real“, sagt Wager. „Aber die konsequente Praxis der Neubewertung kann helfen, eine andere Denkweise anzunehmen.“

Bewusste Akzeptanz

Eine andere Strategie heißt „bewusste Akzeptanz“, ein Prozess, den Therapeuten oft durch den Menschen mit chronischen Schmerzen begleiten.

„Die Strategie lautet: Versuchen Sie nicht, den Schmerz loszuwerden“, sagt Wager. „Versuchen Sie nicht einmal, ihn zu ignorieren. Sie müssen erkennen und an den Punkt gelangen, an dem Sie glauben, dass der Schmerz Ihnen nicht schadet.“

Wie andere unseren Schmerz lindern können

Wager betont, dass es kein negatives Zeichen für die Person ist, wenn es jemandem schwerfällt, diese Strategien anzuwenden oder damit Ergebnisse zu erzielen.

„Es kommt wirklich auf die Grundüberzeugung an, was der Schmerz bedeutet“, sagt Wager. „Ist er gefährlich? Ist er ein Zeichen einer Schädigung? Die Placebo-Behandlung ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die Denkweise ein wenig zu ändern.“

Wir können einen Placeboeffekt durch die Unterstützung und Fürsorge anderer Menschen erleben. Nehmen wir zum Beispiel Doulas . „Eine Doula zu haben, kann bemerkenswerte Vorteile haben“, sagt Wager und fügt hinzu, dass, wenn Menschen während der Schwangerschaft und der Geburt eine Doula in Anspruch nehmen, „die Wehenzeit im Durchschnitt fast halbiert wird“.

Der Grund? „Wenn Sie jemanden haben, der Ihnen hilft, Sie unterstützt und Ihre Hand hält, vermittelt er Ihnen im Grunde die richtige Einstellung“, sagt Wager. „So dass Sie ehrlich und aufrichtig davon überzeugt sind, dass alles gut wird.“

Health Life Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Zunhammer M, Spisák T, Wager T, Bingel U. Metaanalyse der neuronalen Systeme, die der Placebo-Analgesie zugrunde liegen, anhand von fMRT-Daten einzelner TeilnehmerNat Commun . 2021;12(1). doi:10.1038/s41467-021-21179-3

  2. Harvard Health Publishing. Die Macht des Placeboeffekts .

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top