Umgang mit Atemnot bei Lungenkrebs

Dyspnoe (Kurzatmigkeit) tritt bei Lungenkrebs häufig auf und verschlimmert sich oft im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. Solche Atembeschwerden können durch das Wachstum des Tumors, eine sekundäre Infektion, Krankheitskomplikationen oder bestimmte Krebsbehandlungen verursacht werden. Die Behandlungsmöglichkeiten für Kurzatmigkeit bei Lungenkrebs hängen von der Ursache ab, können aber Medikamente (wie Morphium), Sauerstofftherapie, Atemübungen und Operationen umfassen.

Frau berührt ihre Brust

Wissenschaftsfotobibliothek / Getty Images

Problembeschreibung

Das Hauptsymptom von Dyspnoe ist mühsames Atmen. Der Grad der Kurzatmigkeit kann unterschiedlich sein. Manche Menschen leiden bei körperlicher Anstrengung darunter, andere leiden chronisch darunter .

Manche Menschen beschreiben die Kurzatmigkeit, die sie im Zusammenhang mit Lungenkrebs verspüren, als „nicht in der Lage sein, Luft zu holen“, „nicht genug Luft zu bekommen“ und „das Gefühl, als würden sie ersticken oder erwürgen“.

Obwohl Dyspnoe ein weitgehend subjektiver Befund ist, handelt es sich dabei um ein wichtiges Symptom, das viele Onkologen und Lungenfachärzte als „sechstes Vitalzeichen“ 

Andere Symptome können zusammen mit Dyspnoe auftreten und helfen, den Schweregrad des Symptoms zu beschreiben. Dazu gehören:

  • Tachypnoe : Abnorm schnelle Atmung (bei Erwachsenen im Allgemeinen mehr als 20 Atemzüge pro Minute) 
  • Zyanose : Eine bläuliche Verfärbung der Lippen, des Mundes oder der Finger aufgrund von Sauerstoffmangel
  • Blässe: Blasse Haut aufgrund verminderter Durchblutung und Sauerstoffzufuhr
  • Nasenflügeln: Wenn sich die Nasenlöcher beim Atmen weiten
  • Brusteinziehungen : Wenn die Haut zwischen den Rippen beim Einatmen einsinkt

Ursachen

Der Schweregrad und die Dauer der Dyspnoe können je nach zugrunde liegender Ursache variieren. Bei Lungenkrebs gibt es viele Möglichkeiten.

Da einige der mit Lungenkrebs verbundenen Ursachen behandelbar sind, ist es wichtig, dass Sie Ihrem Onkologen von jeglicher Atemnot berichten, die Sie verspüren – auch wenn sie relativ geringfügig ist.

Bei der Diagnose sollten alle möglichen Ursachen untersucht werden. Andernfalls erhalten Sie möglicherweise Medikamente, die die Symptome lindern, aber die wahre zugrunde liegende Ursache verschleiern. In einigen Fällen kann Kurzatmigkeit ein frühes Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein.

Tumorprogression

Einer der häufigsten Gründe für zunehmende Kurzatmigkeit ist das Wachstum des Tumors in der Lunge.3  liegt daran, dass der Luftstrom behindert werden kann, wenn ein Tumor in oder in der Nähe eines der großen Atemwege 

Die Verdrängung funktionsfähigen Gewebes durch bösartiges Gewebe führt fast immer zu einer Beeinträchtigung der Lungenfunktion – im Frühstadium von Krebs oft nur geringfügig, mit Fortschreiten der Erkrankung jedoch in stärkerem Maße.

Reduziertes Lungenvolumen

Eine Operation bei Lungenkrebs, wie etwa eine Lobektomie , Pneumonektomie oder Keilresektion , führt zu einem reduzierten Lungenvolumen und verstärkten Atembeschwerden, insbesondere bei körperlicher Aktivität.

funktionelle Lungenvolumen verringern und zu chronischer Kurzatmigkeit führen.6

Pleuraerguss

Bei einem Pleuraerguss sammeln sich übermäßige Körperflüssigkeiten zwischen den Membranen, die die Lunge auskleiden (Pleura). Dies kann die Lunge zusammendrücken, wodurch die Sauerstoffmenge, die die kleinen Lungenbläschen (Alveolen ) erreicht, reduziert wird Die Flüssigkeit kann gutartig sein oder Krebszellen enthalten . Letzteres wird als bösartiger Pleuraerguss bezeichnet.3

Perikarderguss

Flüssigkeit kann sich auch zwischen den Membranen ansammeln, die das Herz auskleiden, und zu einem Perikarderguss führen . Der entstehende Druck kann das Herz zusammendrücken, wodurch das durch den Körper gepumpte Blutvolumen und damit die Sauerstoffversorgung des Gewebes verringert wird.

Kurzatmigkeit gilt als charakteristisches Merkmal eines Perikardergusses – ein Zustand, der bei etwa 72 % der Menschen mit fortgeschrittenem Lungenkrebs auftritt.

Lungeninfektionen

Bei Lungenkrebs treten häufig Lungeninfektionen wie Lungenentzündungen auf und Kurzatmigkeit ist manchmal der einzige Hinweis auf eine sich entwickelnde
Infektion der unteren Atemwege .

Eine Lungenentzündung entsteht im Allgemeinen, wenn ein Tumor die Atemwege teilweise blockiert. Sie kann aber auch die Folge einer Immunsuppression durch eine Chemotherapie sein.9 Aufgrund der Veränderungen im  ist der Körper einfach weniger in der Lage, häufige bakterielle oder virale Infektionen zu bekämpfen, die die unteren Atemwege befallen.

Strahlenpneumonitis

Strahlenpneumonitis ist eine häufige Nebenwirkung der Strahlentherapie bei Lungenkrebs. Die Strahlenexposition kann zu einer allgemeinen Entzündung der Lunge führen, die eine Verengung der Atemwege und eine übermäßige Schleimabsonderung zur Folge hat. Kurzatmigkeit ist ein häufiges damit verbundenes Symptom.

Es ist wichtig, Strahlenpneumonitis aggressiv zu behandeln, da sie sich zu einer Lungenfibrose entwickeln kann , bei der das Lungengewebe dauerhaft vernarbt wird. Dies kann zu chronischer Kurzatmigkeit und einer insgesamt verminderten Lungenfunktion führen. 

Lungenembolie

Bei Menschen mit Lungenkrebs, insbesondere Lungenadenokarzinom , ist das Risiko für die Bildung  von Blutgerinnseln in den Beinen ( venöse Thrombose ) deutlich erhöht. Diese Gerinnsel können sich lösen und in die Lunge wandern, was zu einer Lungenembolie führt .

Die Symptome einer Lungenembolie können zunächst mild sein, sich aber allmählich verschlimmern. Sie können sich auch dramatisch entwickeln und zu schwerer und plötzlich auftretender Kurzatmigkeit und Brustschmerzen führen. Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und/oder Druckempfindlichkeit der Waden werden ebenfalls häufig festgestellt. 

Da Lungenembolien bei Menschen mit fortgeschrittenem Lungenkrebs häufig sind, kann eine lebenslange Behandlung mit Blutverdünnern erforderlich sein. 

Anämie

Bei Anämie handelt es sich um einen Zustand, bei dem Sie nicht genügend funktionsfähige rote Blutkörperchen haben , um das Körpergewebe ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Anämie kann durch Chemotherapie, andere Krebsbehandlungen oder die Krebserkrankung selbst verursacht werden (diese Krankheit wird als Anämie bei chronischer Erkrankung bezeichnet ).

Kurzatmigkeit ist ein häufiges Symptom einer Anämie, insbesondere wenn sie schwerwiegend ist. Anämie ist leicht behandelbar, sogar in den fortgeschritteneren Stadien von Lungenkrebs.

Arzneimittelallergie

Viele der zur Behandlung von Lungenkrebs eingesetzten Medikamente können allergische Reaktionen hervorrufen. Obwohl bei den meisten Chemotherapeutika eine Arzneimittelüberempfindlichkeit auftreten kann, kommt sie bei L-Asparaginase, Taxol (Paclitaxel), Taxotere (Docetaxel) , Matulane (Procarbazin) und Cytosar (Cytarabin) häufiger vor.

Eine Arzneimittelallergie kann leicht sein und Juckreiz, leichten diffusen Ausschlag und leichte Kurzatmigkeit verursachen. Sie kann sich aber auch rasch entwickeln und zu einem potenziell lebensbedrohlichen Zustand namens Anaphylaxie führen .

Wann Sie die Notrufnummer 911 anrufen sollten

Suchen Sie sofort einen Notarzt auf, wenn Sie nach einer Chemotherapie einen schweren Hautausschlag, Kurzatmigkeit, Keuchen, schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag, Benommenheit oder Schwellungen im Gesicht, der Zunge oder im Hals entwickeln. Unbehandelt kann Anaphylaxie zu Schock, Koma und Tod führen.

Angst

Angstzustände im Zusammenhang mit Lungenkrebs sind keine Seltenheit und äußern sich nicht nur in Ruhelosigkeit, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit, sondern auch in körperlichen Symptomen wie Herzrasen und Kurzatmigkeit.

Angst kann das Gefühl von Atemnot verstärken und umgekehrt. Angst kann oft mit angstlösenden Medikamenten oder Beratung behandelt werden .

Zugehörige Erkrankungen

Menschen mit Lungenkrebs leiden häufig an weiteren chronischen Erkrankungen wie beispielsweise einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) , Herzinsuffizienz , Asthma und Schilddrüsenunterfunktion.15 Kurzatmigkeit tritt bei allen diesen Erkrankungen häufig auf und kann unterschiedliche Behandlungen erfordern
.

Auch Fettleibigkeit kann Kurzatmigkeit verschlimmern, wenn der Druck im Bauchraum die Luftmenge begrenzt, die in die Lunge gelangen kann.

Diagnose

Wenn Sie zunehmend unter Atemnot leiden, kann Ihr Arzt eine Reihe von Labortests und bildgebenden Untersuchungen anordnen.

Labortests

Der erste Schritt umfasst normalerweise eine Pulsoximetrie, um Ihren Sauerstoffsättigungsgrad zu überprüfen. Arterielle Blutgase (ABG) können den Säuregehalt (pH) und den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt in einer Blutprobe messen. Diese Informationen geben Aufschluss darüber, wie gut Sauerstoff zugeführt und Kohlendioxid aus dem Gewebe entfernt wird.

Mithilfe eines großen Blutbilds (CBC) lässt sich feststellen, ob bei Ihnen eine Anämie, eine Infektion oder eine entzündliche Reaktion vorliegt, und es liefert Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache.

Bildgebungsstudien

Ihr Arzt wird wahrscheinlich auch eine bildgebende Untersuchung wie eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder eine Computertomographie (CT) anordnen , um festzustellen, ob es Anzeichen für eine Obstruktion, Lungenentzündung oder einen Lungenerguss gibt.

Wenn der Verdacht auf ein Fortschreiten der Krebserkrankung besteht, kann eine Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel oder eine Positronen-Emissions-Tomographie (PET) angeordnet werden. MRTs sind besonders nützlich bei der Bildgebung von Weichgewebe, einschließlich kleinerer Tumore. PET-Scans können Stoffwechselveränderungen erkennen, die bei fortschreitender Krebserkrankung auftreten, und können häufig Metastasen (die Ausbreitung des Krebses) erkennen, die mit anderen Bildgebungsverfahren nicht erkannt werden können.

Ein Verdacht auf Lungenembolien kann mithilfe einer anderen bildgebenden Technik, dem sogenannten Ventilations-Perfusions-Scan (VQ-Scan), diagnostiziert werden .

Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass ein Tumor die Atemwege blockiert, kann eine  Bronchoskopie durchgeführt werden. Dabei wird ein flexibles Endoskop in die Atemwege eingeführt, um das Gewebe direkt zu betrachten.

Einstufung der Dyspnoe

Wenn von Kurzatmigkeit die Rede ist, ist es wichtig, das subjektive Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen, von den körperlichen Anzeichen einer beeinträchtigten Atmung zu unterscheiden. Die beiden hängen oft zusammen, aber nicht immer.

Das Gefühl der Atemlosigkeit spiegelt nicht unbedingt die Sauerstoffsättigung im Blut oder die Sauerstoffmenge wider, die an das Gewebe abgegeben wird.

Manche Menschen haben einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut, ohne dass sie kurzatmig sind. Andere berichten von erheblicher Kurzatmigkeit, obwohl der Sauerstoffgehalt normal ist.

Anhand der Reaktion einer Person auf Dyspnoe können sich Gesundheitsdienstleister ein klareres Bild von der erforderlichen Pflege machen. Jemand, der beispielsweise nach ein paar Metern zu Fuß kurzatmig wird, wird anders behandelt als jemand, der nach ein paar Blocks zu Fuß Dyspnoe bekommt.

Das Verständnis des Ausmaßes der Dyspnoe stellt sicher, dass die beste Behandlung erfolgt. Die Bewertung kann mit einem System namens mMRC Dyspnea Scale erfolgen, das Kurzatmigkeit nach den folgenden subjektiven Kriterien bewertet:

  • Grad 0 : Dyspnoe tritt nur bei körperlicher Anstrengung auf.
  • Grad 1 : Dyspnoe tritt beim Bergaufgehen oder beim Beeilen auf ebenem Boden auf.
  • Grad 2 : In dieser Situation geht eine Person auf ebenem Boden langsamer als eine andere Person im gleichen Alter oder muss anhalten, um Luft zu holen.
  • Grad 3 : Eine Person muss anhalten, um Luft zu holen, nachdem sie auf ebenem Boden eine Strecke von 100 Metern zurückgelegt hat oder nachdem sie einige Minuten zu Fuß gegangen ist.
  • Grad 4 : Eine Person kann aufgrund von Kurzatmigkeit das Haus nicht verlassen oder bekommt bei normalen Aktivitäten wie Anziehen Atemnot.

Behandlung

Die Behandlung von Dyspnoe konzentriert sich auf die Verringerung der Kurzatmigkeit, die Beherrschung der Angst und die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.

Wenn Ihre Symptome mild sind, kann Ihr Onkologe oder Hausarzt Ihre Symptome möglicherweise behandeln. Chronische Dyspnoe im Zusammenhang mit fortgeschrittenem Lungenkrebs profitiert normalerweise von Palliativteams , die sich auf die Behandlung der Symptome und die Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten konzentrieren. 

Medikamente

Opioid-Medikamente wie Morphin entspannen nicht nur die Atemwege und verbessern die Atmung, sondern können auch Angstzustände lindern. Menschen mit schweren oder chronischen Angstzuständen können von angstlösenden Medikamenten wie Ativan (Lorazepam), Valium (Diazepam) und Klonopin (Clonazepam) profitieren, um das Gefühl der Kurzatmigkeit zu reduzieren.

Patienten mit chronischer Dyspnoe im Zusammenhang mit fortgeschrittenem Lungenkrebs wird manchmal ein kurzwirksamer Bronchodilatator wie Salbutamol verschrieben , um die Atmung zu verbessern. Das Medikament wird bei Bedarf inhaliert und wird am häufigsten verschrieben, wenn Lungenkrebs von einer obstruktiven Atemwegserkrankung wie COPD begleitet wird.

Behebung einer Atemwegsobstruktion

Wenn ein Lungentumor in die Atemwege hineinwächst, kann er Kurzatmigkeit verursachen und das Risiko einer Infektion und Blutung erhöhen. Manchmal muss ein Stent eingesetzt werden, um die Verstopfung zu umgehen. 

Eine Strahlentherapie kann bei der Behandlung von Krebs an der Stelle einer Obstruktion sehr wirksam sein und bei Patienten in Palliativpflege eine schnelle Linderung der Atemwegssymptome bewirken. 

Ergussbehandlung

Bei Patienten mit einem schweren Pleuraerguss kommt es häufig vor, dass sich mehrere Liter Flüssigkeit ansammeln. Dies kann mit einem Verfahren namens Thorakozentese behandelt werden , bei dem eine lange, dünne Nadel durch die Brustwand eingeführt wird, um Flüssigkeit aus der Pleurahöhle abzusaugen .

Da es häufig zu Rückfällen kommt, kann ein Stent mit einem externen Auslass in die Brustwand eingesetzt werden, damit Flüssigkeiten bei Bedarf zu Hause abgelassen werden können. In anderen Fällen kann ein als Pleurodese bezeichnetes Verfahren angewendet werden, um Gewebe in der Pleurahöhle miteinander zu verbinden, sodass Flüssigkeiten keinen Platz haben, sich anzusammeln.

Perikardergüsse werden auf ähnliche Weise behandelt. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehört eine Perikardpunktion, bei der Flüssigkeit aus der Perikardhöhle entnommen wird. Auch Stents können eingesetzt werden, ebenso wie ein chirurgischer Eingriff namens Perikardiektomie, bei dem ein Teil oder die gesamte Membran, die das Herz umgibt, entfernt wird.

Sauerstofftherapie

Bei niedriger Sauerstoffsättigung kann eine kontinuierliche oder intermittierende
Sauerstofftherapie erforderlich sein.

Die tragbare Sauerstofftherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verbessert, und viele Menschen können trotz des regelmäßigen Sauerstoffbedarfs ein aktives Leben führen. Bei Menschen mit COPD und Lungenkrebs kann die Sauerstofftherapie die Überlebenschancen verbessern.

Lungenrehabilitation

Wenn Kurzatmigkeit mit einer Operation oder Strahlentherapie zusammenhängt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Lungenrehabilitation als Option. Die Lungenrehabilitation ist ein relativ neuer therapeutischer Ansatz, der Ihnen helfen kann, Ihre Atemprobleme in den Griff zu bekommen, Ihre Ausdauer zu steigern und Atemnot zu lindern. 

Zu den Aspekten der Lungenrehabilitation gehören typischerweise Widerstandsübungen zum Aufbau der Atemmuskulatur und Atemübungen zur Erhöhung des Sauerstoffgehalts und Verringerung des Gefühls der Atemnot.

Bewältigung

Zusätzlich zur medizinischen Behandlung gibt es eine Reihe einfacher Maßnahmen, die Menschen ergreifen können, um mit dem Gefühl der Atemnot, das durch Lungenkrebs verursacht werden kann, besser zurechtzukommen.

Atmen Sie frische Luft

Es ist ziemlich offensichtlich, dass Menschen mit Dyspnoe das Rauchen oder Passivrauchen vermeiden sollten . Es gibt jedoch noch andere Probleme mit der Luftqualität, die Ihre Atmung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses beeinträchtigen können.

Wenn Sie in einem städtischen Gebiet leben und eine Luftqualitätswarnung vorliegt , bleiben Sie drinnen. Schließen Sie alle Fenster und Türen und regulieren Sie die Lufttemperatur mit einer Klimaanlage. Wenn Sie nach draußen müssen, tragen Sie eine Gesichtsmaske.

Die Luftqualität in Innenräumen kann durch den Einsatz eines Luftreinigers verbessert werden, idealerweise mit einem HEPA- und Aktivkohlefilter. Die besten Luftreiniger können 99 % der Luftschadstoffe bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometer entfernen.

Vermeiden Sie Lufterfrischer, Parfüms und schädliche Dämpfe von Haushaltsreinigern, Farben oder Lacken.

Infektion vorbeugen

Infektionen wie Grippe und Lungenentzündung können Kurzatmigkeit verschlimmern. Reduzieren Sie Ihr Risiko durch gründliches Händewaschen , indem Sie Menschenansammlungen meiden (insbesondere während der Grippesaison) und indem Sie sicherstellen, dass Ihre Grippe- und Lungenentzündungsimpfungen auf dem neuesten Stand sind .

Menschen mit Lungenkrebs müssen besonders wachsam sein, da ihre Immunfunktion durch die Chemotherapie erheblich beeinträchtigt werden kann. 

Übung

Regelmäßige leichte bis moderate körperliche Betätigung kann Ihre Lungenfunktion verbessern und Kurzatmigkeit lindern. Aerobic-Übungen sind besonders hilfreich, da sie das Herz stärken und die Sauerstoffkapazität verbessern. Beispiele hierfür sind Gehen, Tanzen oder jede andere Aktivität, die Ihre Herzfrequenz erhöht.

Sie sollten idealerweise drei oder mehr Mal pro Woche trainieren und die Intensität und Dauer allmählich steigern. Vermeiden Sie übermäßiges Training, das bei eingeschränkter Lungenkapazität oder -funktion zu Atemnot führen kann. 

Essen und Trinken

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann helfen, die Schleimbildung in den Atemwegen zu reduzieren, insbesondere wenn Sie Sauerstoff verwenden. Manche Menschen stellen fest, dass Milchprodukte ihre Kurzatmigkeit aufgrund der Verdickung der Schleimhautsekrete verschlimmern können.  Es kann auch hilfreich sein, mehrmals am Tag eine kleinere Mahlzeit zu sich zu nehmen und kleine Bissen zu sich zu nehmen.

Schlafen

Viele Menschen stellen fest, dass ihre Kurzatmigkeit zunimmt, wenn sie flach liegen. Es kann hilfreich sein, in einem 45-Grad-Winkel zu schlafen. Anstatt mit normalen Kissen zu kämpfen, verwenden Sie ein Keilkissen, um sich sicher abzustützen. Auch das Schlafen in einem kühlen Raum kann die Atmung verbessern.

Atemtechniken

Atemübungen können sehr hilfreich sein, insbesondere wenn Sie auch an COPD leiden. Viele Menschen mit Dyspnoe stellen fest, dass die Lippenbremse (bei der Sie langsam und tief durch die Nase einatmen und langsam und vollständig durch gespitzte Lippen ausatmen) nicht nur die Atemnot lindert, sondern auch allmählich die Lungenkapazität erhöht.

Zwerchfellatmung , auch Bauchatmung genannt, kann ebenfalls die Luftmenge erhöhen, die in die Lunge gelangt, und gleichzeitig Stress und Angst reduzieren.

Stressabbau

Stress verstärkt das Gefühl der Atemnot deutlich und kann Ihr Wohlbefinden auf andere Weise beeinträchtigen. Entspannungsübungen wie progressive Muskelentspannung, kontrollierte Atmung , Meditation und Visualisierung können bei regelmäßiger Durchführung helfen, Ängste zu kontrollieren. Viele Krebsbehandlungszentren bieten zu diesem Zweck auch
Musiktherapie und sanfte Yoga-Kurse an.

Manchmal können ganz einfache Maßnahmen Ihre emotionale Einstellung ändern, z. B. indem Sie Ihren Tag bewusst einteilen, um Atemnot zu vermeiden, oder sich an ein Fenster setzen, wenn Sie sich klaustrophobisch fühlen. Sogar ein Spaziergang im Freien kann Ihre Stimmung heben, indem er Sie Sonnenlicht und frischer Luft aussetzt und gleichzeitig stimmungsaufhellende Endorphine freisetzt.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie damit nicht klarkommen, bitten Sie Ihren Arzt um eine Überweisung an einen Psychologen oder Psychiater, der Ihnen Einzel- oder Gruppenberatung anbieten kann. Psychiater können Ihnen bei Bedarf auch angstlösende oder antidepressive Medikamente verschreiben.

Ein Wort von Health Life Guide

Dyspnoe kann belastend und lähmend sein und das Leben mit Lungenkrebs zusätzlich belasten. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Gefühl der Atemnot durch Ihre emotionale Reaktion darauf noch verstärkt werden kann.

So wichtig es auch ist, die richtige medizinische Behandlung für Dyspnoe und ihre zugrunde liegende Ursache zu erhalten, können Ihnen auch Bewegung, Stressbewältigung, Beratung und der Aufbau eines starken Unterstützungsnetzwerks aus Familie, Freunden und Gesundheitsdienstleistern helfen. Auf lange Sicht kann Ihnen dies helfen, die körperlichen und emotionalen Herausforderungen des Lebens mit Lungenkrebs besser zu bewältigen.

Health Life Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Ban WH, Lee JM, Ha JH, et al. Dyspnoe als Prognosefaktor bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs . Yonsei Med J. 2016;57(5):1063-9. doi:10.3349/ymj.2016.57.5.106

  2. Garrido D, Assioun JJ, Keshishyan A, Sanchez-Gonzalez MA, Goubran B. Atemfrequenzvariabilität als Prognosefaktor bei hospitalisierten Patienten, die auf die Intensivstation verlegt werden . Cureus . 2018;10(1):e2100. doi:10.7759/cureus.2100

  3. Williams, A., Grant, M., Tiep, B., Kim, J. und J. Hayter. Dyspnoe-Management bei Lungenkrebs im Frühstadium . J Hospice Palliative Nurs . 2012;4(5):332-40. doi:10.1097/NJH.0b013e31825e4250

  4. Verma A, Goh SK, Tai DYH, et al. Ergebnis von fortgeschrittenem Lungenkrebs mit zentraler Atemwegsobstruktion ohne zentrale Atemwegsobstruktion . ERJ Open Res . 2018;4(2). doi:10.1183/23120541.00173-2017

  5. Brocki BC, Westerdahl E, Langer D, Souza DSR, Andreasen JJ. Abnahme der Lungenfunktion und Sauerstoffversorgung nach Lungenresektion . ERJ Open Res . 2018;4(1). doi:10.1183/23120541.00055-2017

  6. Amerikanische Krebsgesellschaft. Nebenwirkungen der Strahlentherapie .

  7. Cleveland-Klinik. Perikarderguss .

  8. Nguyen O, Ouellette D. Überleben nach Operation bei malignem Perikarderguss . Clin Pract . 2011;1(2):e38. doi:10.4081/cp.2011.e38

  9. Valvani A, Martin A, Devarajan A, Chandy D. Postobstruktive Pneumonie bei Lungenkrebs . Ann Transl Med . 2019;7(15):357. doi:10.21037/atm.2019.05.26

  10. Jain V, Berman AT. Strahlenpneumonitis: Altes Problem, neue Tricks . Cancers (Basel) . 2018;10(7):222. doi:10.3390/cancers10070222

  11. Ma L, Wen Z. Risikofaktoren und Prognose einer Lungenembolie bei Patienten mit Lungenkrebs . Medicine (Baltimore) . 2017;96(16):e6638. doi:10.1097/MD.0000000000006638

  12. Amerikanische Krebsgesellschaft. Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie) .

  13. Baldo BA, Pham NH. Nebenwirkungen zielgerichteter und nicht zielgerichteter Chemotherapeutika mit Schwerpunkt auf Überempfindlichkeitsreaktionen und dem invasiven metastatischen Wechsel . Cancer Metastasis Rev. 2013;32(3-4):723-61. doi:10.1007/s10555-013-9447-3

  14. Derbyshire Community Health Services NHS. Atemnot und Angst: Was es ist und wie man damit umgeht .

  15. Roy S, Vallepu S, Barrios C, Hunter K. Vergleich von Komorbiditäten zwischen Krebsüberlebenden und gleichaltrigen Patienten ohne Krebs . J Clin Med Res . 2018;10(12):911-9. doi:10.14740/jocmr3617w

  16. NIH MedlinePlus. Obesitas-Hypoventilationssyndrom (OHS) .

  17. Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie. Cancer.Net. Kurzatmigkeit oder Dyspnoe .

  18. Rice SL, Friedman KP. Klinische PET-MR-Bildgebung bei Brustkrebs und Lungenkrebs . PET Clin . 2016;11(4):387-402. doi:10.1016/j.cpet.2016.05.008

  19. Rawat D, Sharma S. Dyspnoe . In: StatPearls [Internet].

  20. Andolfi M, Potenza R, Capozzi R, Liparulo V, Puma F, Yasufuku K. Die Rolle der Bronchoskopie bei der Diagnose von frühem Lungenkrebs: eine Übersicht . J Thorac Dis . 2016;8(11):3329-3337. doi:10.21037/jtd.2016.11.81

  21. Spiromics. Modifizierte Dyspnoe-Skala des Medical Research Council .

  22. Williams AC, Grant M, Tiep B, Kim JY, Hayter J. Dyspnoe-Management bei Lungenkrebs im Frühstadium: Eine palliative Perspektive . J Hosp Palliat Nurs . 2012;14(5):341-342. doi:10.1097/NJH.0b013e31825e4250

  23. Bausewein C, Simon ST. Atemnot und Husten bei Patienten in der Palliativversorgung . Dtsch Arztebl Int. 2013;110(33-34):563-71. doi:10.3238/arztebl.2013.0563

  24. Abdel Karim N, Khaddasn S, Shehata M, et al. Stenting bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs: Welche Auswirkungen hat es auf die Patienten? Asian Pac J Cancer Prev . 2020;21(1):175-8. doi:10.31557/APJCP.2020.21.1.175

  25. Oberg C, Folch E, Santacruz JF. Behandlung maligner AtemwegsobstruktionenAME Medical Journal . 2018;3:115-115. doi:10.21037/amj.2018.11.06

  26. Desai NR, Lee HJ. Diagnose und Behandlung maligner Pleuraergüsse: Stand der Technik im Jahr 2017. J Thorac Dis. 2017;9(Suppl 10):S1111-22. doi:10.21037/jtd.2017.07.79

  27. NHS Oxford University Hospitals. Informationen zur Pleurodese für Patienten .

  28. Cleveland-Klinik. Perikardiektomie .

  29. NIH MedlinePlus. Sauerstofftherapie .

  30. Sharma BB, Singh V. Lungenrehabilitation: Ein Überblick . Lung India. 2011;28(4):276-84. doi:10.4103/0970-2113.85690

  31. Vijayan VK, Paramesh H, Salvi SS, Dalal AA. Verbesserung der Raumluftqualität – Der Vorteil von Luftfiltern . Lung India. 2015;32(5):473-9. doi:10.4103/0970-2113.164174

  32. Dunbar A, Tai E, Nielsen DB, Shropshire S, Richardson LC. Vorbeugung von Infektionen während der Krebsbehandlung: Entwicklung einer interaktiven Website zur Patientenaufklärung . Clin J Oncol Nurs. 2014;18(4):426-31. doi:10.1188/14.CJON.426-431

  33. Avancini A, Sartori G, Gkountakos A, et al. Körperliche Aktivität und Bewegung in der Lungenkrebsbehandlung: Werden die Versprechen eingehalten? Onkologe . 2020;25(3):e555-69. doi:10.1634/theoncologist.2019-0463

  34. Protudjer JLP, Olén O, Vetander M, et al. Milchbedingte Symptome und Immunglobulin-E-Reaktivität bei schwedischen Kindern vom frühen Leben bis zur Adoleszenz . Nährstoffe . 2018;10(5):651. doi:10.3390/nu10050651

  35. Cleveland Clinic. Lippenbremse .

  36. Cleveland-Klinik. Zwerchfellatmung .

  37. Van den Hurk DG, Schellekens MP, Molema J, Speckens AE, Van der Drift MA. Stressreduktion durch Achtsamkeit für Lungenkrebspatienten und ihre Partner: Ergebnisse einer Pilotstudie mit gemischten Methoden . Palliat Med . 2015;29(7):652-60. doi:10.1177/0269216315572720

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top